

Minimalismus ist der Wunsch nach Mehr –
der Wunsch nach einem tieferen Bewusstsein.
Mehr Zeit und Raum schaffen
Im Fokus des simple living stehen Begriffe wie Ordnung, Übersicht und Klarheit. Es wird eine unkomplizierte, auf sich und das eigene Umfeld bezogene Lebensweise angestrebt. Damit grenzt sich die Bewegung klar zum Materialismus und dem damit verbundenen Konsumzwang ab. Im Vordergrund stehen Sinnhaftigkeit und Nutzen, die als Grundlage für ein gezieltes Kaufverhalten dienen. Minimalisten unterscheiden dabei zwischen Begehren und Notwendigkeit. Das betrifft Bereiche wie Ernährung und Handwerk, aber auch Bekleidung und Wohnstil. So werden auch hier klare, unkomplizierte Formen und Strukturen bevorzugt. Auf Dekorationselemente wird weitestgehend verzichtet.

Weitere Impulse zu Minimalismus
Fact Friday: Minimalistisch kleiden mit Projekt 333
Eine Übung im Minimalismus Wir kennen es alle. Das morgendliche Szenario; das alltägliche Gefühl, nichts zum Anziehen zu haben. Dabei platzt der Kleiderschrank seit Monaten aus allen Nähten. Und auch, wenn wir uns dann für etwas entscheiden, sind wir mit unserer Wahl...
Macht Ausmisten wirklich glücklich?
Was uns ein minimalistisch(er)es Leben eigentlich bringt Spätestens seit Marie Kondo in der Netflix-Serie „Aufräumen mit Marie Kondo“ die Häuser kalifornischer Paare entrümpelt, hat sich der Trend des Minimalismus auch in unseren Köpfen manifestiert. Doch schaffen wir...
Minimalistisch leben in 5 Schritten
So fällt das Loslassen leichter. Es kann schwer sein, sich von materiellen Besitztümern zu trennen. In vielen Dingen steckt ein Hauch Nostalgie, eine besondere Erinnerung oder eine Bedeutung. Statt längst unnütze Gegenstände zu entsorgen, verstauen wir also alles, was...
Alle Impulskategorien
Architektur / Art / Design / Geschichte / HOLY TRINITY / Licht und Schatten / Lifestyle / Minimalismus
Newsletter registration