Warum muss ein Umstieg auf nachhaltige Lichtanlagen erfolgen?
75 Prozent der Beleuchtungsanlagen in europäischen Unternehmen sind älter als 25 Jahre – und damit weit entfernt von einer zukunftsorientierten Lichtlösung. Zum Leid der Umwelt setzt der Großteil der industriellen, gewerblichen und öffentlichen Flächen in Deutschland noch immer auf konventionelle Beleuchtungssysteme. Die Konsequenzen der veralteten Systeme zeigt ein Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA): 2014 lag der Anteil der Beleuchtung am weltweiten Stromverbrauch bei 15 Prozent. Allein vier Fünftel davon entfallen auf Licht in der Industrie, im Handel und Gewerbe, in Behörden und Verkehr. Dazu kommt, dass die Beleuchtung außerdem für knapp fünf Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Die Lichtindustrie braucht ein grundlegendes Umdenken in den einzelnen Industriebetrieben, um den ersten Schritt für eine Umrüstung auf eine effiziente und nachhaltige Energienutzung zu gehen. Ein modernes, professionell geplantes und intelligent gesteuertes Beleuchtungssystem garantiert, dass an jedem Ort und zu jeder Zeit genau das benötigte Maß an Licht verfügbar ist. Ein weiterer Vorteil: Das Ersetzen einer veralteten Beleuchtungsanlage durch eine umweltfreundliche Alternative verringert nicht nur den Energieverbrauch und die Höhe der CO2-Emissionen, sondern sorgt auch dafür, dass unnötiger Energieverbrauch konsequent vermieden wird. Denn trotz einem steigenden Anteil an erneuerbaren Energie gilt: nicht verbrauchte Energie ist noch immer die beste und sauberste „alternative Energiequelle“.

Vom Rohstoff zur Entsorgung: Wann ist Beleuchtung wirklich nachhaltig?
Nicht nur der Betrieb eines Beleuchtungssystems verbraucht wertvolle Energie, auch die Herstellung, der Transport und die Entsorgung trägt zu einem erhöhten Energieaufwand bei. Gezielte Analysen des Lebenszyklus verdeutlichen, wie viel Primärenergie für jeden Lebensabschnitt einer Lichtquelle benötigt wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Halogenleuchten verbrauchen LED’s für die gleiche Lichtleistung deutlich weniger Primärenergie, was eine wesentlich bessere Öko-Bilanz zur Folge hat. HOLY TRINITY und die Deutsche Lichtmiete® sind junge Unternehmen, die sich die Vorteile der modernen LED-Technologie für ein zukunftsorientiertes Handeln zu Nutzen machen. Da die Leuchten anders als handelsübliche Produkte für einen langfristigen Einsatz in Industrie und Einzelhandel gefertigt werden, muss die Qualität auch bei dauerhafter Nutzung gesichert werden.


❞ Mit einem innovativen Mietkonzept wollen sowohl HOLY TRINITY als auch die Deutsche Lichtmiete die Umstellung auf ein energieeffizientes Beleuchtungsmodell für Einzelhandels- und Industrieunternehmen attraktiver gestalten. ❝
Welche Nachhaltigkeitstrends lassen sich feststellen?
Neue Richtlinien und technologische Fortschritte haben in den vergangenen Jahren dazu beigetragen, dass der enorme Energieverbrauch in Gebäuden gesenkt werden konnte. Heute fallen nur noch knapp sieben Prozent der in Gebäuden verbrauchten Energie auf die Beleuchtung zurück. Seit 2000 haben die Optimierungen der Beleuchtungseffizienz allein in den 34 Mitgliedsländern der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) 1 zu Energieeinsparungen von über 600 PJ geführt. Das entspricht umgerechnet 160.000 Gigawattstunden (GWh) und ist nach aktuellen Angaben der IEA in erster Linie auf die Einführung und Entwicklung von LED-Lampen zurückzuführen. 2 Dennoch besteht noch immer Handlungsbedarf: Da viele Unternehmen und Industriebetriebe die notwendigen Investitionen für eine Umrüstung nicht aufbringen können oder wollen, wird ein Großteil der Industrie- und Gewerbeflächen in Deutschland noch immer mit konventionellen Beleuchtungssystemen betrieben – trotz der nachweislich hohen Energieeffizienz der LED-Technologie. Mit einem innovativen Mietkonzept wollen sowohl HOLY TRINITY als auch die Deutsche Lichtmiete die Umstellung auf ein energieeffizientes Beleuchtungsmodell für Einzelhandels- und Industrieunternehmen attraktiver gestalten. Das Mietmodell befreit den Kunden von den erheblichen Kosten einer Umrüstung; es entsteht lediglich eine feste Monatsmiete, die gleichzeitig alle anfallenden Wartungskosten für das Beleuchtungssystem abdeckt. Über das Light as a service-Modell der Deutschen Lichtmiete konnten mittlerweile über 400 Umrüstungsprojekte erfolgreich abgeschlossen werden. Damit zeigt sich, dass ein nachhaltiges Handeln nicht nur möglich ist, sondern auch wirtschaftliche Anreize liefert. Was wir also letztlich brauchen, ist die Einsicht, dass eine Umrüstung auf alternative Beleuchtungssysteme die einzige Möglichkeit ist, unseren Planeten auf langfristige Sicht zu retten. Wir müssen handeln. Und zwar jetzt.
1 Zu der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gehören Australien, Österreich, Belgien, Kanada, Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Japan, Korea, Luxemburg, Mexiko, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Polen, Portugal, Slowakische Republik, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Großbritannien und die Vereinigten Staaten.
(https://www.bmz.de/de/ministerium/wege/multilaterale_ez/akteure/oecd/index.html)
2 https://www.iea.org/topics/energyefficiency/buildings/lighting/
Weitere Impulse zu Licht und Schatten
Fact Friday: Human Centric Lighting
Mehr Wohlbefinden durch biologisch wirksames Licht Beim Human Centric Lighting oder HCL steht der Mensch und sein Wohlbefinden im Mittelpunkt der Lichtplanung. Bei der Lichtplanung wird also bewusst darauf geachtet, dass sich der Mensch in seiner Umgebung wohlfühlt,...
Fact Friday: Lichtplanung im Verkauf
Welche Wirkung hat Licht auf die Warenpräsentation? Licht schafft Authentizität Eine authentische Ladengestaltung gehört zu den wichtigsten Elementen des visuellen Marketings. Denn bei Kaufentscheidungen spielt die emotionale Erreichbarkeit der Kunden meist eine...
Fact Friday: Fünf Fakten über den längsten Tag des Jahres
Besser hätte der astronomische Sommeranfang kaum liegen können: 2019 fällt der 21. Juni auf einen Freitag - und gibt damit wortwörtlich den Startschuss in ein langes Sommerwochenende. Denn, wie die meisten von uns bereits wissen, markiert die Sommersonnenwende den...
Alle Impulskategorien
Architektur / Art / Design / Geschichte / HOLY TRINITY / Licht und Schatten / Lifestyle / Minimalismus
Newsletter registration