Ist das Kunst, oder kann das weg?
Aber was ist moderne Kunst eigentlich?


Moderne Kunst als Begriff
Auch Wikipedia tut sich schwer, den Begriff zu definieren. „Moderne Kunst ist ein relativ unscharfer, aber umgangssprachlich allgemein üblicher Begriff für die avantgardistische Kunst des 20. Jahrhunderts“, heißt es dort. Zur Avantgarde zählen künstlerische Bewegungen des 20. Jahrhunderts, die sich durch eine starke Orientierung an der Idee des Fortschritts auszeichnen. In der Fachsprache wird deshalb heute eher von zeitgenössischer Kunst gesprochen.
Moderne Kunst thematisiert, ironisiert und stellt in Frage
kostet Überwindung, wird erweitert und interdisziplinär integriert.
Modernisierung verändert das Kunstverständnis
Im Zuge der Modernisierung hat sich auch der Kunstbegriff erweitert. So beschreibt Kunst viel mehr als Malerei, Musik und Literatur. Moderne Kunst spiegelt sich in Fotografien, Grafiken und Comics wieder. In Theaterstücken, Filmen und sozialen Medien. In Architektur, Design und Lichtkunst. Dabei ignoriert moderne Kunst scheinbar alle Bedingungen, richtet sich nicht nach akademischen Regeln, lässt Kunststile und kulturelle Grenzen verschwimmen. Gleichzeitig nimmt sie sich die Freiheit, sie je nach künstlerischem Bedarf zu reflektieren, zu bearbeiten und zu nutzen. Welche Botschaft sich hinter einem Kunstwerk versteckt, erschließt sich dem Betrachter daher oft erst durch eingehende Beschäftigung. Moderne Kunst kann in verschiedenen Kontexten interpretiert werden, die sich stark nach persönlichen Interessen richten.


Was gute Kunst heutzutage also ausmacht?
Gute Kunst schafft es, in der Gegenwart etwas so wahrnehmbar, so greifbar zu machen, dass es für den Betrachter bedeutend in die Zukunft wirkt.
Weitere Impulse zu Art
Sebastião Salgado: Fotografie in Schwarz-Weiß
Der brasilianische Ausnahmefotograf im Porträt Sebastião Salgado ist nicht nur einer der bekanntesten Fotografen der Welt, er ist zugleich Humanist, Naturschützer und seit Oktober 2019 Träger des Friedenspreises . Seine Werke zeigen die Schwarzweiß-Fotografie auf...
Fact Friday: Die Geschichte der Street Art
Straßenkunst zwischen Selbstverwirklichung und Kommerz Street Art Phänomene wie Banksy haben die Straßenkunst alltagstauglich gemacht. Street Art kann heute vieles sein. Wand- oder Schablonenbilder, Poster oder Skulpturen. Die abstrakte Darstellung von Tieren oder...
Fact Friday: Das Street-Art-Phänomen Banksy
Wie Banksy die Straße zur Leinwand macht Banksy ist der prominenteste Street-Art-Künstler unserer Zeit, seine Werke zieren Wände und Mauern auf der ganzen Welt. Die hauptsächlich in schwarz-weiß gehaltenen Schablonenbilder sind kontrovers und subversiv,...
Alle Impulskategorien
Architektur / Art / Design / Geschichte / HOLY TRINITY / Licht und Schatten / Lifestyle / Minimalismus
Newsletter registration